Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gerade ein entzückendes Neues nach Hause gebracht Französische Bulldogge Welpe. Es gibt viele verschiedene Aspekte bei der Pflege Ihres neuen Welpen. Einer der kritischsten Teile der Hundepflege ist die Ernährung. Dies ist ein wesentlicher Faktor für die lebenslange Gesundheit und das richtige Wachstum und die Entwicklung jeder Hunderasse. Frenchies sind eine sehr beliebte Rasse. Diese freundlichen, entzückenden Welpen bringen einfach die Herzen derer zum Schmelzen, denen sie begegnen.
Es ist eine große Aufgabe zu wissen, was man einem Welpen der Französischen Bulldogge von dem Tag, an dem sie mit Ihnen nach Hause kommt, bis zu ihren Tagen als älterer Hund füttern soll. Ihre Ernährungsbedürfnisse ändern sich mit zunehmendem Alter und durch verschiedene biologische Phasen. Männchen und Weibchen wachsen unterschiedlich schnell, und Männchen fressen aufgrund ihrer Größe möglicherweise mehr als Weibchen.
Neue Welpenbesitzer haben viele Fragen zur Fütterung. Wie viel sollte ich meiner Französischen Bulldogge füttern? Welches Hundefutter ist am besten? Wann kann mein Welpe auf Adultfutter umstellen? Wir konzentrieren uns auf die Beantwortung dieser und weiterer Fragen in unserem umfassenden Fütterungsleitfaden für die Französische Bulldogge.
Inhalt
- Wie viel sollte ein Welpe der französischen Bulldogge essen?
- Verschiedene Arten von Welpenfutter
- Adult vs. Welpenfutter
- Bedeutung von hochwertigem Hundefutter
- Warum ist Welpenfutter für kleine Rassen wichtig?
- Welche Nährstoffe brauchen Welpen der französischen Bulldogge?
- Wie viel wachsen Französische Bulldoggenwelpen jede Woche?
- Halten Sie Ihre Französische Bulldogge auf dem richtigen Gewicht
- Häufig gestellte Fragen
- Abschließende Gedanken
1 bis 2 Wochen | Muttermilch | unbegrenzt | unbegrenzt |
3 Wochen | Muttermilch | unbegrenzt | unbegrenzt |
4 Wochen | Muttermilch und Brei | 1/4 Tasse Brei | 6 |
5 Wochen | Welpenfutter | 1/2 Tasse bis 1 Tasse | 4 - 6 |
6 Wochen | Welpenfutter | 1 Tasse | 4 |
7 Wochen | Welpenfutter | 1 Tasse | 4 |
8 Wochen | Welpenfutter | 1 1/2 Tasse | 4 |
9 Wochen | Welpenfutter | 1 1/2 Tasse | 3. 4 |
10 Wochen | Welpenfutter | 1 1/2 Tasse | 3 |
11 Wochen | Welpenfutter | 1 1/2 Tasse | 3 |
12 Wochen | Welpenfutter | 1 1/2 Tasse | 3 |
6 Monate | Welpenfutter | 2 Tassen | 23 |
9 Monate | Welpenfutter / Erwachsenenfutter | 2 - 21/2 Tassen | 2 |
1 Jahr | Essen für Erwachsene | 2-3 Tassen | 2 |
Erwachsene | Essen für Erwachsene | 2 - 3 Tassen | 2 |
Senior | Essen für Erwachsene | 2 - 3 Tassen | 2 |
Wie viel sollte ein Welpe der französischen Bulldogge essen?
Französische Bulldoggen brauchen eine ausgewogene Ernährung. Nach der Geburt sind Welpen auf die Muttermilch oder einen Ersatz für Säuglingsnahrung angewiesen. Neugeborene Welpen sollten mehrere Wochen lang kein festes Hundefutter erhalten. Denken Sie daran, dass jeder Hund anders ist, aber Sie können diese allgemeinen Richtlinien für die Fütterung Ihres Welpen der französischen Bulldogge befolgen.
Wochen 1-2
Französische Bulldoggenwelpen werden hilflos geboren und können noch nicht sehen oder hören. Sie wiegen zwischen einem und zwei Pfund. Sie müssen in der Nähe der Mutter bleiben und werden bei Bedarf gestillt. Es kann schwierig sein, zu überwachen, wie viel Milch jeder Welpe bekommt. Welpen sollten so viel trinken dürfen, wie sie möchten. Wenn es scheint, dass sie nicht genug Nahrung bekommen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um unsere Empfehlung für eine Ersatz-Welpennahrung zu erhalten. Die Muttermilch ist am besten, da sie voller Kolostrum ist, einer Substanz, die reich an Antikörpern, Mineralien und anderen lebenswichtigen Wachstumsfaktoren ist. Kolostrum wird von Mutterhunden speziell für ihre Welpen hergestellt, und es gibt keinen gleichwertigen Ersatz da draußen.
Woche 3
In der dritten Lebenswoche können Frenchie-Welpen sehen und hören und beginnen, Welpengeräusche zu machen. Sie werden anfangen, ihr Gewicht auszufüllen und mehrmals am Tag essen wollen. So kleine Welpen werden immer noch etwa alle vier Stunden stillen wollen. Sie werden anfangen, ihre Füße zu entdecken und kleine Anfälle von hoher Energie haben. Sie werden jedoch immer noch die meiste Zeit mit Stillen und Schlafen verbringen. Französische Bulldoggenwelpen müssen etwa drei bis vier Wochen mit der Entwöhnung von ihren Müttern beginnen.
Woche 4
Im Alter von vier Wochen wird ein Welpe der Französischen Bulldogge immer noch mehrmals am Tag von seiner Mutter gestillt werden wollen. Sie ist bereit, um diese Zeit Wasser aus einer Schüssel zu trinken, wenn sie es noch nicht getan hat. Versuchen Sie zu dieser Zeit, sie mit einer breiigen Mischung aus Futter und Wasser bekannt zu machen. Ein hochwertiges Welpentrockenfutter, das in Wasser eingeweicht wird, bis es auseinander fällt, oder nasses Welpenfutter, das mit viel Wasser gemischt wird, kann ein paar Mal am Tag angeboten werden. Diese Mischung sollte hauptsächlich aus Wasser bestehen, mit mindestens drei Teilen Wasser für einen Teil des Futters. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihr Welpe noch kein Interesse an dieser Welpenfutterbrei-Mischung hat. Die Milch ihrer Mutter versorgt sie weiterhin mit allem, was sie braucht.
Einige Züchter entscheiden sich dafür, Welpen mit einer Mischung aus rohem Fleisch und Wasser zu füttern Anstatt Welpenfutter zu verwenden, um diese matschige Welpenmischung herzustellen. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihren Frenchie mit rohem Fleisch zu füttern, wenden Sie sich vorher an Ihren Tierarzt.
Woche 5
In Woche 5 wird Ihr Welpe sicher auf den Beinen sein und bereit sein, die Umgebung zu erkunden. Sie wird ihre Krankenschwester immer noch von Mama wollen, sollte aber etwas mehr Interesse an der Welpenfutter-Wasser-Mischung zeigen, die Sie ihr anbieten. Bieten Sie die Mischung ein paar Mal am Tag an, aber zwingen Sie sie nicht, sie zu essen. Wenn sie noch nicht an festes Welpenfutter herangeführt wurde, Fangen Sie am besten jetzt an. Mutterhündinnen können nur für eine begrenzte Zeit Welpen säugen, da dies für ihren Körper ziemlich anstrengend und anstrengend ist.
Woche 6
Französische Bulldoggenwelpen sind im Alter von sechs Wochen ziemlich lebhaft und beginnen, ihre Umgebung zu verstehen. Sie sollten feste Nahrung zu sich nehmen und ihnen werden Zähne einwachsen. Die Fütterung mit Knabbereien versorgt sie jetzt mit der Nahrung, die sie zum Wachsen brauchen, und verschafft diesen schmerzhaften neuen Zähnen etwas Linderung. Mit sechs Wochen sollten die Welpen von der Mutter entwöhnt werden. Die Mutterhündin ist jetzt bereit, mit dem Stillen fertig zu sein, und sie kann das Stillen erzwingen.
Woche 7
Sieben Wochen alte Welpen sollten den Tierarzt aufsuchen, falls sie es noch nicht getan haben. Sie werden essen Welpenfutter . Kibble ist eine ausgezeichnete Wahl, und die Besitzer können den ganzen Tag über Nassfutter anbieten, wenn sie möchten. Welpen fressen mehrere Mahlzeiten am Tag. Welpen verbrauchen viel Energie und brauchen regelmäßig Nachschub. Alle 8 Stunden ist eine hervorragende Möglichkeit, Essen zu verteilen.
Woche 8
Im Alter von acht Wochen sollten Frenchie-Welpen etwa anderthalb Tassen pro Tag essen. Diese sollte auf vier Mahlzeiten aufgeteilt werden. Das mag nicht wie viel Essen erscheinen. Diese Rasse kann jedoch sehr leicht überfüttert werden. Fettleibigkeit ist ein großes Problem für kleinere Hunde wie die Französische Bulldogge, da sie übermäßigen Druck auf ihre Rahmen und Körpersysteme ausüben kann.
Wenn Ihr Welpe den Eindruck hat, dass er nicht genug Futter bekommt, können Sie ihm den ganzen Tag über regelmäßig Leckerlis anbieten. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich ihres Wachstums und ihres Appetits haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt, um Rat zu erhalten, und schließen Sie alle zugrunde liegenden medizinischen Probleme aus. Welpen sollten ihre ersten Welpenschüsse gut erhalten und sind bereit, im Alter von etwa acht oder neun Wochen in ein neues Zuhause zu ziehen.
Woche 9
Ihr Welpe frisst immer noch anderthalb Tassen pro Tag, bis er etwa 12 Wochen alt ist. Sie können dies in drei Mahlzeiten aufgeteilt anbieten, wenn das für ihren Appetit besser funktioniert. Sie wird ziemlich schnell wachsen, daher muss die Nahrung, die sie isst, von hoher Qualität sein. Ein Welpentrockenfutter, das gut ausbalanciert und für kleinere Hunde formuliert ist, sollte ihr eine vollständige Ernährungsbalance bieten. Ein paar Mal pro Woche kann hochwertiges Dosen- und Nassfutter für Hunde angeboten werden. Einige Dosenfutter können extrem viele ungesunde Fette enthalten, also stellen Sie sicher, dass dies nicht das einzige Essen ist, das sie isst. Kibble kommt ihr ernährungsphysiologisch zugute und hilft, ihre Zähne sauber und gesund zu halten.
Woche 10
Ihr Frenchie-Welpe sollte im Alter von zehn Wochen eine etablierte Fütterungsroutine haben. Dies ist sehr wichtig für ihre Ernährung, sowie ihr Verhalten. Es ist sehr hilfreich für sie zu wissen, wann sie essen wird. Wenn sie während der Mahlzeiten nicht frisst, bieten Sie ihr über den Tag verteilt keine Knabbereien an. Es ist wichtig, dass sie mit dem Essen bis zur nächsten Mahlzeit wartet. Wenn Sie ihr jeden Wunsch nach einem Snack erfüllen, riskieren sie, fettleibig zu werden, und es wird auch schwierig zu beurteilen, ob sie jeden Tag genug zu essen und die richtige Ernährung bekommt. Sie sollte immer noch ungefähr anderthalb Tassen am Tag essen, aufgeteilt auf drei Mahlzeiten.
Woche 11
Im Alter von 11 Wochen ist ein Welpe der Französischen Bulldogge ein Energieball und bereit, die Welt zu erkunden. Sie kann ihre Knabbereien sehr schnell verschlingen, und es kann schwierig sein, diese süßen Hundeaugen abzulehnen, die nach mehr verlangen. Sie müssen ihr weiterhin anderthalb Tassen über drei Mahlzeiten füttern, was die richtige Menge ist, um sie zu ernähren. Versuchen Sie, den ganzen Tag über gesunde Leckereien und Snacks zu sich zu nehmen. Vermeiden Sie es, ihr zu viele Leckereien zu geben oder Ihre Mahlzeiten mit ihr zu teilen, selbst wenn ihr diese Hundeaugen ausbrechen. Wenn Sie Ihrem Welpen erlauben, Ihre Mahlzeiten zu teilen, kann dies später zu einem erheblichen Verhaltensproblem werden und ist nicht die beste Wahl für seine Ernährung, sein Wachstum und seine Entwicklung.
Woche 12
12 Wochen alte Frenchie-Welpen werden entzückende Energiebündel sein und schnell wachsen. Hoffentlich wissen sie, wann die Essenszeiten sind, und sind bereit zu essen, wenn die Zeit gekommen ist. Füttere sie weiterhin mit Welpenfutter. Es ist noch nicht an der Zeit, sie auf Erwachsenenfutter umzustellen. Eine allgemeine Richtlinie ist, Ihren Welpen mit Futter zu füttern, bis er etwa ein Jahr alt ist. Dieses erste Jahr ihres Lebens ist eine Zeit des schnellen Wachstums und der Entwicklung, sowohl geistig als auch körperlich. Sie benötigt eine spezielle kalorienreiche, ausgewogene Welpennahrung, um während ihres ersten Lebensjahres ein gesundes Wachstum aufrechtzuerhalten.
3 Monate
Nach etwa drei Monaten können Sie damit beginnen, die Futtermenge Ihres Frenchie-Welpen langsam zu erhöhen. Beginnen Sie jedoch nicht einfach damit, die Menge zu verdoppeln, die sie isst. Abhängig von ihrem Gewicht möchten Sie vielleicht ihre Nahrung auf bis zu zwei Tassen pro Tag erhöhen. Sie kann im Erwachsenenalter zwischen zwei und vier Tassen Nahrung pro Tag zu sich nehmen. Denken Sie daran, dass die Französische Bulldogge als eher faule Hunderasse bekannt ist und ein kleiner Rahmen leicht zu Übergewicht führen kann. Frenchie-Welpen werden im Alter von drei Monaten zwischen 8 und 13 Pfund wiegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund hochwertiges Futter zu sich nimmt und sich viel bewegt. Die genaue Menge, die Sie Ihrem Hund füttern müssen, hängt von seiner Größe ab. Sie sollten einen heranwachsenden Welpen auch nicht unterfüttern, da dies zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich seines Wachstums und seiner Entwicklung führt.
6 Monate
Im Alter von etwa sechs Monaten können Sie damit beginnen, Ihren Hund darauf umzustellen, dass er zwei Mal am Tag frisst anstatt dreimal. Einige Besitzer beginnen mit diesem Prozess etwa im vierten Monat, aber im Durchschnitt ist ein Alter von etwa sechs Monaten ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um diesen Schritt zu tun. Stellen Sie sicher, dass Sie mehrere Schalen mit frischem Wasser bereitstellen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Welpe viel Wasser trinkt, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um eine Nierenfunktionsstörung oder einen anderen Gesundheitszustand auszuschließen. Wenn Ihr Hund zu schnell frisst, versuchen Sie es mit einem Puzzle-Fütterer, um ihn zu bremsen.
9 Monate bis 1 Jahr
Wenn Ihr Frenchie neun Monate bis etwa ein Jahr alt ist, ist es an der Zeit, ihm eine erwachsene Menge an Futter zu geben. Zwischen 10 und 12 Monaten können Sie darüber nachdenken, Ihren Welpen der Französischen Bulldogge an Trockenfutter für Erwachsene heranzuführen. Sie können ihr ein oder zwei Stück Trockenfutter für Erwachsene als Belohnung ein paar Mal am Tag anbieten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sie bereit ist, ungefähr mit 10 oder 11 Monaten, um mit dem zu beginnen Umstellung auf Erwachsenenfutter, tun Sie dies schrittweise.
Beginnen Sie mit einer Mischung aus halb Welpenfutter und halb ausgewachsenem Hundefutter. Reduzieren Sie dann langsam die Menge des Welpenfutters, bis die Mischung nur noch ausgewachsenes Hundefutter ist. Schnelle Umstellungen können Magen- und Verdauungsprobleme verursachen und bieten möglicherweise keine solide Ernährungsbalance für Ihren heranwachsenden Welpen. Versuchen Sie bei unter- und übergewichtigen Welpen, je nach Bedarf kleine Mengen zu ihren Mahlzeiten hinzuzufügen oder zu reduzieren.
Bichon Frise Mix
In ihren älteren Jahren benötigt ein Frenchie auch eine Ernährungsumstellung. Ältere Hunde fressen oft weniger und benötigen weniger Kalorien als heranwachsende Welpen oder hochaktive Hunde mittleren Alters. Ausgewachsene Französische Bulldoggen wiegen zwischen 20 und 28 Pfund. Männchen sind tendenziell größer als Weibchen. Sie werden 11 bis 12 Zoll groß sein, Pfote an Schulter. Wir als liebenswerte Welpen können im Durchschnitt etwa 8 bis 13 Jahre alt werden. Nach etwa 9 bis 12 Monaten erreichen sie ihr ausgewachsenes Gewicht.
Verschiedene Arten von Welpenfutter

Auch wenn einige Hundebesitzer glauben, dass Welpenfutter nur eine Spielerei ist, Es ist wichtig zu verstehen, dass Welpenfutter speziell entwickelt wurde, um das schnelle und schwankende Wachstum eines Hundes im ersten Lebensjahr zu unterstützen. Dieser schnelle Wachstumszyklus erfordert viel Energie, und Trockenfutter für Erwachsene bietet nicht das richtige Gleichgewicht, um ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu unterstützen. Welpen und ausgewachsene Hunde sind nicht dasselbe, und selbst hochwertiges Futter für ausgewachsene Hunde wird das schnelle Wachstum eines Welpen nicht ausreichend unterstützen.
Kibble (Trockenfutter)
Kibble gibt es in vielen Sorten in verschiedenen Geschmacksrichtungen . Hochwertiges Trockenfutter durchläuft viele Test- und Entwicklungsrunden, um sicherzustellen, dass es schmackhaft ist und Hunden alles bietet, was sie für eine ausgewogene Ernährung benötigen. Kibble kann eine günstigere Option sein und wird in großen Beuteln geliefert. Versuchen Sie, mit Soße getränkte Knabbereien zu vermeiden, da diese tendenziell mehr Fett enthalten.
Ein Nachteil von Kibble ist, dass es Konservierungsstoffe enthält, um die Frische zu gewährleisten und zu verhindern, dass Fett verdirbt. Knabbereien von geringerer Qualität sind bemerkenswert reich an Füllstoffen und Kohlenhydraten und enthalten viele zugesetzte Ersatzstoffe und Zucker. Lesen Sie immer die Zutatenetiketten auf Trockenfutter, genau wie Sie den Inhalt von allem lesen würden, was Sie für den Verzehr durch einen Menschen gekauft haben. Es wird angenommen, dass Kibble einige zahnärztliche Vorteile hat, da es hilft, Plaque von den Zähnen des Hundes zu kratzen und Zahnschmerzen durch das Zahnen usw. zu lindern.
Dose oder Beutel (Nassfutter)
Nassfutter kann in einer Dose, einem Beutel oder einem Plastikbehälter geliefert werden. Diese Lebensmittel sind in der Regel teurer als Trockenfutter. Viele Hunde genießen sie jedoch. Nassfutter kann sehr fetthaltig sein, besonders solche, die mit Soße oder dicker Brühe serviert werden. Versuchen Sie, Ihrem Hund nicht nur Nassfutter zu füttern. Es ist möglicherweise nicht so gesund für sie wie ein hochwertiges Trockenfutter. Es ist in Ordnung, gelegentlich Dosenfutter anzubieten.
Frisch (für Menschen geeignet)
Frisches Futter wird oft von Tierärzten entwickelt und darauf ausgelegt, alle Bedürfnisse eines Hundes zu erfüllen. In einigen Gebieten können sich Haustierbesitzer anmelden, um regelmäßig frische Mahlzeiten für ihre Haustiere zu liefern. Frische Lebensmittel sind besonders gut für Hunde. Das kann eine sehr teure Option sein, daher ist es möglicherweise nicht für jeden eine realistische tägliche Option. Diese Lebensmittel können in Tierhandlungen gekauft oder zu Ihnen nach Hause geliefert werden, z unser Favorit The Farmer’s Dog . Sie sind eine gesunde Mahlzeit oder Leckerei für Ihren Welpen.
Roh oder BARF (Biologisch Artgerechte Rohkost)
Haustierbesitzer müssen mit Vorsicht und Sorgfalt vorgehen, wenn sie diese Option wählen, um ihre Französischen Bulldoggen zu füttern. Rohkost kann für einen Welpen zu reichhaltig sein zu verdauen und bieten möglicherweise nicht alles, was sie brauchen. Diese Diät ist besser für einen erwachsenen Hund geeignet, und selbst dann muss sie unter Aufsicht und Anleitung eines Tierarztes durchgeführt werden. Rohkost muss rohe essbare Knochen, rohes Muskelfleisch, rohe Innereien, Gemüse, Obst, Samen, Nüsse und Körner enthalten. Beginnen Sie keine Rohkost für Ihren Welpen, ohne dies mit Ihrem Tierarzt zu besprechen und einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen.
Hausgemacht
Hausgemachte Mahlzeiten für Hunde scheinen der ultimative Weg zu sein, um Ihre Liebe zu zeigen, aber sie sind normalerweise nicht gesund für Hunde. Wir verwenden in unserer Küche viele verschiedene Zutaten, Konservierungsstoffe und Kochmethoden, die für Hunde nicht geeignet sind. Es kann extrem schwierig sein, den Ernährungsbedarf eines Hundes auf diese Weise zu decken, selbst wenn man mit einem Tierarzt zusammenarbeitet. Es ist in Ordnung, hier und da einen Snack zu teilen, aber gewöhnen Sie sich nicht daran, Ihrem Hund drei Mahlzeiten am Tag zuzubereiten.
Adult vs. Welpenfutter

Hundefutter für ausgewachsene Hunde und Welpenfutter sind nicht gleich formuliert, da ausgewachsene Hunde und Welpen unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben. Welpen benötigen mehr Kalorien, Fett, Eiweiß und Mineralien als ausgewachsene Hunde, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen.
Erwachsene Hunde können überhitzen und zu viele Kalorien haben, während Welpen, die zu früh mit ausgewachsenem Hundefutter gefüttert werden, einem Risiko für Ernährungs- und Entwicklungsmängel ausgesetzt sind. Es ist wichtig, Hunde mit dem richtigen Welpen- oder Erwachsenenfutter zu füttern. Welpen, die Futter für ausgewachsene Hunde fressen, werden Kalorien, Eiweiß und Fette fehlen und sie können unter langsamem Wachstum und schlechter Entwicklung leiden.
Welpen benötigen etwa die doppelte Menge an Aminosäuren wie erwachsene Hunde. Zu wenig dieser essentiellen Inhaltsstoffe für ihr Wachstum kann zu schlechter Entwicklung und Wachstumsverzögerungen führen. Welpenfutter ist reich an Fetten, da Fette dazu beitragen, das schnelle Wachstum der Welpen zu unterstützen. Dieser Fettgehalt bei erwachsenen Hunden führt schnell zu einer ungesunden Gewichtszunahme.
Ausgewachsene Hunde benötigen weniger Kalorien als Welpen und weniger Eiweiß. Ausgewachsenes Hundefutter enthält in der Regel mehr Füllstoffe als Welpenfutter. Der Verband amerikanischer Futterkontrollbeamter (AAFCO) bietet Vorschriften und Richtlinien für Hundefutter. Ihre Standards sind wie folgt*:
- Arginin – 0,62 für Welpen und 0,51 für Erwachsene
- Protein – 22 % für Welpen und 18 % für erwachsene Hunde
- Fett – 8 % für Welpen und 5 % für Erwachsene
- Calcium – 1 % für Welpen und 0,6 % für erwachsene Hunde
- Phosphor – 0,8 % für Welpen und 0,5 % für erwachsene Hunde
- Natrium – 0,3 % für Welpen und 0,06 % für erwachsene Hunde
- Lysin – 0,77 % für Welpen und 0,63 % für Erwachsene
- Leucin 0,72 % für Welpen und 0,59 % für Erwachsene
- Chlorid – 0,45 % Welpe 0,095 für Erwachsene
- (*Dies ist keine vollständige Liste)
Etwa 25 bis 30 Kalorien pro Pfund sind eine gute Regel für Ihren Frenchie. obwohl dies schwer zu kontrollieren sein kann. Erwachsene Frenchies benötigen etwa 500 bis 750 Kalorien pro Tag. Ältere Hunde benötigen viel weniger Kalorien, zwischen 400 und 600 Kalorien pro Tag. Schauen Sie sich einige unserer Bewertungen der besten Hundefutter für Französische Bulldoggen an genau hier .
Bedeutung von hochwertigem Hundefutter
Es kann wie eine gute Idee erscheinen, ein paar Dollar zu sparen und eine generische oder preiswerte Marke von Hundefutter zu kaufen. Dies kann eine riskante Entscheidung für die Gesundheit Ihrer Französischen Bulldogge sein. Sie braucht eine hochwertige, ausgewogene Ernährung. Billigere Marken sind in der Regel von minderer Qualität mit vielen Füllstoffen, Konservierungsmitteln und künstlichen Farbstoffen. Diese zugesetzten Zutaten haben keinen Nährwert. Minderwertige Lebensmittel sind oft auch arm an Mineralien wie Omega-Fettsäuren und Eiweiß.
Lebensmittel mit vielen Weizenprodukten sollten vermieden werden. Diese können bei Frenchies Blähungen verursachen, da sie schwer verdaulich sind. Versuchen Sie, Lebensmittel mit vielen Füllstoffen, erhöhtem Proteingehalt und solchen, die Weizen und Mais enthalten, zu vermeiden. Mais kann Franzosen viele Probleme bereiten, einschließlich gereizter Haut und Nesselsucht.

Diamond Naturals-Welpe
Auf Chewy.com ansehen
Der Bauernhund
Auf TheFarmersDog.com ansehen
Science Diet Senior
Auf Chewy.com ansehenHinweis: Wenn Sie auf die obigen Links klicken, gelangen Sie zu Chewy.com oder TheFarmersDog.com, wo Sie zusätzliche Produktinformationen und Kundenbewertungen erhalten. Wenn Sie einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Warum ist Welpenfutter für kleine Rassen wichtig?
Futter für kleine Rassen ist aus vielen Gründen unerlässlich. Größere Hunde benötigen eine andere Nährstoff-, Vitamin-, Mineralstoff- und Kalorienmischung als kleine Hunde. Formeln großer Rassen können einen höheren Fett- und Proteingehalt aufweisen, was für einen kleineren Hund wie den Frenchie zu viel sein kann.
Welche Nährstoffe brauchen Welpen der französischen Bulldogge?
Französische Bulldoggen brauchen verschiedene Nährstoffe , Vitamine und Mineralien aus ihrer Nahrung. Hier ist eine schnelle Aufschlüsselung:
Eiweiß
Eiweiß ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines Hundes. Es unterstützt Wachstum und Entwicklung und versorgt einen Hund sein ganzes Leben lang mit Energie. Am besten ist tierisches Eiweiß. Fisch, Huhn, Truthahn, Eier, Lamm und Rindfleisch sind eine gute Wahl. Es ist gesund und bietet Ihrem Hund Abwechslung, um verschiedene tierische Proteine anzubieten und deren Geschmack zu ändern, während es bei der gleichen Futtermarke bleibt. Huhn ist eine ausgezeichnete Proteinquelle für Frenchie-Welpen.
Glucosamin
Glucosamin ist eine Verbindung, die im Knorpel gefunden wird und oft in Meeresfrüchten, Fisch und Hühnchen vorkommt. Dieser Nährstoff trägt zur Entwicklung gesunder, starker Knochen, Gelenke und Muskeln bei.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate stammen aus Pflanzen und Getreide. Sie spielen eine wesentliche Rolle in vielen Körperprozessen des Hundes. Reis ist ein gutes Kohlenhydrat für Franzosen. Kohlenhydrate liefern Ihrem Hund Energie. Zucker sind Kohlenhydrate, die in Energie umgewandelt werden. Ballaststoffe sind Kohlenhydrate, die für die Verdauungsgesundheit von Hunden sehr wichtig sind. Ballaststoffe helfen Franzosen, ihr Verdauungssystem zu regulieren. Es hilft, den Stuhlgang gesund zu halten.
Ballaststoffe sind kalorienarm und kommen in vielen Obst- und Gemüsesorten vor. Spinat, grüne Bohnen, Äpfel, Süßkartoffeln, Karotten und Erdbeeren sind Beispiele für gesunde Ballaststoffquellen für Frenchies. Bleiben Sie weg von Zwiebeln, Knoblauch, Avocados, Zitronen, Tomaten, Weintrauben, Kirschen, Rosinen und Schokolade. Vermeiden Sie es auch, Frenchies Weizen, Mais und Gluten zu füttern.
Omega-Fettsäuren
Omega-Fettsäuren sind für eine gesunde Welpenentwicklung unerlässlich. Gesunde Fette unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell. Sie spielen auch eine Rolle bei der Entwicklung des Gehirns, der Augengesundheit und der allgemeinen Gesundheit. Fisch, Fischöle, Fleisch und die Aminosäure DHA sind essentiell für die Gehirnentwicklung. Dies hilft bei der geistigen Entwicklung und verbessert die Gesundheit von Fell und Haut. Frenchies sind für ihre schlechte Hautgesundheit bekannt, daher sind Omega-Fettsäuren für diese Rasse besonders wichtig.
Vitamine & Mineralstoffe
Besonders die Vitamine A und E sind hervorragend für Französische Bulldoggen geeignet. Sie sind anfällig für Kirschaugen und andere Augenkrankheiten. Vitamin A kann helfen, diesen Erkrankungen vorzubeugen und die Gesundheit der Augen zu fördern . Kalzium ist wichtig für die Knochengesundheit. Zu viel Kalzium kann jedoch Probleme bei der Gelenkbildung verursachen – zu wenig Kalzium führt zu schwachen Knochen und Gelenken.
Wie viel wachsen Französische Bulldoggenwelpen jede Woche?

In einigen Wochen kommt es zu schnellen Wachstumsschüben, während in anderen möglicherweise keine großen Veränderungen zu verzeichnen sind. Das ist normal. Sie werden zuerst langsam wachsen, nur ein paar Unzen, dann etwa ein halbes Pfund pro Woche. Sie werden etwa ein Pfund pro Woche zunehmen, bis sie sechs Monate alt sind, wenn sich das Wachstum verlangsamt. Nach 10 bis 12 Monaten sind sie fast ausgewachsen.
Dies ist eine Richtlinie, was zu erwarten ist, keine genaue Vorhersage. Das Wachstum Ihres Hundes hängt von seiner Größe, seinem Geschlecht und seinem Lebensstil ab. Männchen sind tendenziell größer. Wachstumsschübe und -verzögerungen treten auf und sind normale Bestandteile des Welpenwachstums. Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Frenchies machen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um sicherzustellen, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Halten Sie Ihre Französische Bulldogge auf dem richtigen Gewicht
Es kann eine Herausforderung sein, Ihren Frenchie auf dem richtigen Gewicht zu halten. Als Welpe wird sie die ganze Zeit hungrig sein und versuchen, zusätzliches Futter zu finden. Das Essen der Leute ist sehr verlockend, und Hunde sind sehr geschickt darin, Essensreste zu finden. Das Füttern Ihrer Frenchie-Leute mit Snacks ist der Schlüssel, um sie gesund und bei einem gesunden Gewicht zu halten.
Die Besitzer müssen die Essenszeiten überwachen und sicherstellen, dass Kinder und Gäste Ihrem Hund keine Leckereien unter dem Tisch füttern. Es mag lustig und nett erscheinen, aber es ist ungesund für Ihren Welpen. Menschliche Mahlzeiten sind oft reich an Fetten, Salzen, Zusatzstoffen und Chemikalien, die für Hunde schwer verdaulich oder sogar giftig sein können. Diese können auch schwer verdaulich sein, Probleme im Magen-Darm-Trakt verursachen und Fettleibigkeit fördern.
Frenchies sollten ausgewachsen nicht mehr als 28 Pfund wiegen. Männchen sind größer und Weibchen wiegen 17 bis 24 Pfund. Hochwertiges Futter, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige medizinische Versorgung und tägliche Bewegung sind Faktoren, die dazu beitragen, dass ein Frenchie ein gesundes Gewicht behält. Überwachen Sie die Fütterung Ihres Hundes und wie viel er frisst, und halten Sie Haustiere während der menschlichen Mahlzeiten in einem separaten Bereich, um das Naschen oder Betteln um fetthaltige Leckereien zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft am Tag sollte ich eine Französische Bulldogge füttern?
Füttern Sie einen Frenchie-Welpen viermal am Tag. Reduzieren Sie dies allmählich auf 3-mal täglich im Alter von etwa drei Monaten. Mit 6 bis 8 Monaten können Sie auf Wunsch auf zweimal täglich umstellen. Erwachsene Hunde sollten zweimal täglich gefüttert werden. Ältere Hunde können ein- oder zweimal am Tag essen, manchmal drei. Dies hängt vom einzelnen Hund ab.
Soll ich meiner Französischen Bulldogge Rohkost füttern?
Einige Züchter füttern ihre Hunde und Welpen roh. Rohkost kann einige Vorteile haben, darunter Fellgesundheit, Zahngesundheit, Verdauungsregelmäßigkeit und mehr Energie. Viele Menschen glauben, dass diese Diäten sauberer für Hunde sind. Rohkost ist zu reichhaltig für Welpen und bietet keine ausgewogene Ernährung. Sie sollten Ihre ausgewachsene Französische Bulldogge nur unter Anleitung Ihres Tierarztes mit Rohkost füttern. Rohkost erfordert ein extrem hohes Maß an Hygiene und Handhabung und ist möglicherweise nicht für Haushalte mit vielen anderen Tieren oder kleinen Kindern geeignet.
Warum frisst meine französische Bulldogge nicht?
Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Frenchie möglicherweise nicht essen möchte. Vielleicht mag sie das Trockenfutter, das Sie ihr anbieten, einfach nicht. Sie hat vielleicht einen freien Tag und fühlt sich einfach nicht hungrig. Die Weigerung, länger als ein oder zwei Tage zu essen, ist der Grund für einen Anruf beim Tierarzt um Rat. Ihr Hund leidet möglicherweise unter Magen-Darm-Beschwerden, einem Magenvirus oder einer anderen zugrunde liegenden Erkrankung, die seinen Appetit beeinträchtigen kann.
Können französische Bulldoggen Eis essen?
Französische Bulldoggen sollte kein Eis gefüttert werden für den menschlichen Verzehr bestimmt. Es wird üblicherweise aus Kuhmilch hergestellt, die Hunde schwer verdauen können. Zu viel davon kann Magenschmerzen, Durchfall und Verdauungsstörungen verursachen. Eiscreme hat in der Regel einen hohen Fett- und Zuckergehalt und enthält viele Zusatzstoffe und künstliche Zutaten, die für Hunde nicht gesund sind.
Manche Konservierungs- und Zusatzstoffe in Speiseeis können für Hunde sogar giftig sein. Sogar ein wenig Eiscreme kann Erbrechen, Durchfall, Blähungen und Blähungen verursachen. Kleinere Hunde haben aufgrund ihrer geringen Größe und ihres empfindlichen Verdauungssystems auch ein erhöhtes Risiko, krank zu werden, wenn sie zu viel Milchprodukte zu sich nehmen. Gefrorene Leckereien, die speziell für den Verzehr von Hunden hergestellt wurden, sollten sicher sein. Achten Sie darauf, immer die Etiketten auf diesen Produkten zu lesen, um sicherzustellen, dass das, was Sie Ihrem Hund füttern, sicher ist.
Wie kann ich verhindern, dass meine Französische Bulldogge Kot frisst?
So beunruhigend dieses Verhalten auch ist, es ist eigentlich ganz normal für Hunde, insbesondere für Welpen. Bei Erwachsenen kann dies das Verhalten sein, das sie anwenden, um ihren Bereich sauber zu halten. Frenchies neigen dazu, diese Angewohnheit zu haben. Die meisten Französischen Bulldoggen werden diesem Verhalten entwachsen, wenn sie ein Jahr alt werden. Es gibt einige Schritte, die Eigentümer unternehmen können, um dieses Verhalten zu unterbinden. Die erste besteht darin, Hundekot aufzusammeln, sobald sie mit der Benutzung der Toilette fertig sind. Dadurch wird das Problem beseitigt.
Lassen Sie Ihren Hund nicht unbeaufsichtigt draußen sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Welpe genügend Bewegung, Spielmöglichkeiten und Interaktionen mit Menschen hat. Sie können dieses Verhalten mit Ihrem Tierarzt besprechen und erwägen, Ihren Hund auf ein neues Trockenfutter umzustellen. Versuchen Sie, alle Stressoren zu eliminieren und ihre Routine so regelmäßig wie möglich zu halten. Wenn dieses Verhalten anhält, konsultieren Sie Ihren Tierarzt und professionellen Hundetrainer über die nächsten Schritte, um sie von dieser unattraktiven Angewohnheit abzubringen. Erfahre mehr über diese stinkende Angewohnheit Hier .
Abschließende Gedanken
Einen neuen Frenchie-Welpen nach Hause zu bringen, wird eine der glücklichsten Erfahrungen im Leben eines jeden Haustierbesitzers sein. Diese süßen Welpen sind entzückend, intelligent und kuschelig und machen jede Familie zu einer wunderbaren Hundeergänzung. Sie brauchen viel Liebe und Fürsorge und einen verantwortungsbewussten Besitzer, der vom Welpenalter bis ins hohe Alter eine erstklassige Ernährung bietet. Unsere Fütterungstabelle und Richtlinien für die Französische Bulldogge sind ein guter Bezugspunkt für Besitzer, die nach Informationen zur Fütterung ihres neuen Welpen suchen. Denken Sie daran, dass dies Richtlinien sind, keine präzisen Vorhersagen für jeden Hund.
Sich um einen Frenchie in jedem Alter zu kümmern, ist eine schöne Erfahrung und eine große Verantwortung. Denken Sie immer daran, hochwertiges Hundefutter zu kaufen, und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über alle wesentlichen Änderungen in den Essgewohnheiten oder der Ernährung Ihres Hundes. Nehmen Sie niemals plötzlich wesentliche Änderungen vor und achten Sie darauf, wie Ihr Hund auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Ihre Ernährungsbedürfnisse werden sich ändern, wenn sie von einem neugeborenen Welpen zu einem erwachsenen Hund heranwächst. Mit einem aufmerksamen Besitzer und einer Ernährung, die alle ihre Ernährungsbedürfnisse erfüllt, werden Französische Bulldoggen zu gesunden Hunden heranwachsen, die ein langes, glückliches Leben führen.